2. Positive Leadership Forum
mit TOP-Expertinnen und Experten aus vielen Unternehmen, die Positive Leadership anwenden.
Lasst uns die Zukunft der Arbeitswelt gestalten!
Details
Termin:
19. und 20. März 2026
Veranstaltungsort:
smartvillage Bogenhausen
(am Hotel Four Points by Sheraton Munich)
Rosenkavalierplatz 13
81925 München
> Webseite
> Anfahrt
Programm:
1. Tag – 10:00 bis 17:30 Uhr mit der Keynote von Prof. Dr. Brohm-Badry
2. Tag – 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Positive Leadership Forum
Positive Leadership wird als Führungsansatz immer bekannter und durch die Entwicklungen am Arbeitsmarkt auch immer relevanter. Die Zahl der Unternehmen, die Positive Leadership erfolgreich einsetzen, ist daher in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen.
Beim Forum berichten Praktiker ganz unterschiedlicher Organisationen, wie sie Positive Leadership und veränderte Führung implementieren, welche Erfahrungen sie gemacht haben und welche Empfehlungen sie geben können. Zudem werden inspirierende Keynotes und der gemeinsame Austausch die Veranstaltung bereichern. Dr. Markus Ebner, der Begründer von Positive Leadership (PERMA-Lead) wird zudem über die neueste Forschung berichten.
Mit dabei sind unter anderem: ALDI SÜD, Otto Group, Ichthyol, Neuroth, Takeda, Polizei, Köster, IG BAU, Lebenshilfe Lindau, Stadtspital Zürich. Weitere interessante Organisationen werden noch folgen.
Was bietet das Positive Leadership Forum?
- Wissenschaftlich fundierter Input von TOP-Expertinnen und Experten u.a. mit Keynotes von Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry und Dr. Markus Ebner
- Praxisberichte und -Empfehlungen von einer Vielzahl an Unternehmen, die Positive Leadership einsetzen
- Erprobte Methoden und Techniken zum Ausprobieren und Live-Erleben
- Austausch untereinader, gegenseitiges Unterstützen, um die Arbeitswelt und die Führungskultur weiterzuentwickeln
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry – Motivation – das Beste aus der Forschung
Michaela Brohm-Badry ist Professorin für Lernforschung und war langjährig Dekanin des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Universität Trier. Sie wurde in New York in Positiver Psychologie ausgebildet und studierte Neurowissenschaften für Lehr-Lernforschung (Master of Educational Neuroscience) an der Central Queensland University in Sydney/Australien.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Motivation, Neurowissenschaften und Positive Psychologie. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) und Kolumnistin der WirtschaftsWoche. In den Medien findet sie breite Resonanz für ihre Publikationen und Vorträge, die als „packend und wissenschaftlich“ beschrieben werden.
Dr. Markus Ebner – Der Begründer von Positive Leadership (PERMA-Lead)
Dr. Markus Ebner ist einer der namhaftesten Experten für Positive Leadership und Begründer des PERMA-Lead-Modells, das Positive Leadership messbar und noch leichter anwendbar macht. Er unterrichtet an mehreren Universitäten und Fachhochschulen den Schwerpunkt Führung, hat in diesem Bereich zahlreiche Bücher und Publikationen verfasst und verfügt über Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Krisenintervention, Sozialpädagogik sowie Organisations- und Teamentwicklung.
Zudem verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Trainer, Coach und Berater. 2021 wurde er für seine Arbeit vom Weltdachverband für Positive Psychologie (IPPA) mit dem „Exemplary Research to Practice Award“ ausgezeichnet.
Programm
Tag 1: 19. März 2026
von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr mit anschließendem Come-Together
Keynote von Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry
Tag 2: 20. März 2026
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Keynote von Dr. Markus Ebner
Das Detailprogramm mit allen Speakern und den teilnehmenden Unternehmen, die bereits Positive Leadership einsetzen, wird ein Vierteljahr vor der Veranstaltung hier veröffentlicht. Dieses wird wieder eine hohe Vielfalt abbilden.
Auf der Bühne des Positive Leadership Forums erleben Sie
Prof. Dr. Brohm-Badry
Prof. Dr. Brohm-Badry
Michaela Brohm-Badry ist Professorin für Lernforschung und war langjährig Dekanin des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Universität Trier. Sie wurde in New York in Positiver Psychologie ausgebildet und studierte Neurowissenschaften für Lehr-Lernforschung (Master of Educational Neuroscience) an der Central Queensland University in Sydney/Australien.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Motivation, Neurowissenschaften und Positive Psychologie. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) und Kolumnistin der WirtschaftsWoche. In den Medien findet sie breite Resonanz für ihre Publikationen und Vorträge, die als „packend und wissenschaftlich“ beschrieben werden.
Dr. Markus Ebner
Dr. Markus Ebner
Dr. Markus Ebner ist einer der namhaftesten Experten für Positive Leadership und Begründer des PERMA-Lead Modells, das Positive Leadership messbar und noch leichter anwendbar macht. Er unterrichtet an mehreren Universitäten und Fachhochschulen den Schwerpunkt Führung, hat in diesem Bereich zahlreiche Bücher und Publikationen verfasst und verfügt über Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Krisenintervention, Sozialpädagogik sowie Organisations- und Teamentwicklung.
Zudem verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Trainer, Coach und Berater. 2021 wurde er für seine Arbeit vom Weltdachverband für Positive Psychologie (IPPA) mit dem „Exemplary Research to Practice Award“ ausgezeichnet.
Vanessa Eller – Otto Group
Vanessa Eller – Otto Group
Vanessa Eller – Senior Projektleiterin bei der Otto Group
für die Initiative Kulturwandel@Logistik – dem konzernweiten Veränderungsprozess der Otto Group für alle Logistikgesellschaften. Seit 2022 verantwortet sie die Initiative aus dem Bereich Supply Chain Management heraus – nah an der operativen Praxis, den Menschen und mit klarem Fokus auf Strukturen und Rahmenbedingungen.
Nach Stationen in der deutschen Automobilindustrie und der Strategieberatung – unter anderem bei der Deutschen Employer Branding Akademie – wechselte sie 2018 zur Otto Group. Im zentralen Kulturwandel 4.0, einer Stabsstelle des CEO, orchestrierte sie gemeinsam mit ihrem Team den konzernweiten kulturellen Transformationsprozess. Hauptfokus ihres Vortrags ist Kulturwandel für „Blue-Collars“.
Karin Schönwetter
Karin Schönwetter - Vice President bei Kyndryl
Karin Schönwetter ist Vice President bei Kyndryl und blickt auf über 28 Jahre Erfahrung in der IT-Branche zurück – davon viele Jahre in leitenden Positionen bei IBM und Kyndryl. Sie steht für moderne, wertschätzende Führung und engagiert sich leidenschaftlich für die Themen Positive Leadership, Diversity & Inclusion sowie nachhaltige Kulturentwicklung.
In ihrer Rolle verantwortet sie internationale Teams und begleitet Organisationen dabei, Veränderungen als Chance zu begreifen und mit einer positiven, stärkenorientierten Haltung zu gestalten. Als Mentorin und Speakerin inspiriert sie Menschen dazu, ihr Potenzial zu entfalten und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vertrauen, Resilienz und Freude zentrale Erfolgsfaktoren sind.
Ihr Fokus beim Positive Leadership Forum liegt auf der Frage, wie Führungskräfte eine Kultur fördern können, die Leistungsfähigkeit, Menschlichkeit und nachhaltigen Unternehmenserfolg verbindet.
Karina König – ALDI SÜD
Karina König – ALDI SÜD
Karina König – Specialist Human Resources bei ALDI SÜD
Karina König ist Specialist Human Resources im Talent Management bei ALDI SÜD und hat als eine der Ersten, Positive Leadership ins Unternehmen gebracht.
Sie verantwortet mit ihren Kolleg:innen in der ALDI SÜD Akademie, die Konzeption und Weiterentwicklung der Weiterbildungsformate insbesondere für Führungskräfte aus dem Ressort Verkauf. Dazu zählen u.a. umfassende Leadership-Programme für angehende und bestehende Führungskräfte in den rund 2.000 Filialen aber auch Weiterbildungsangebote für das Top-Management.
Bei der Panel-Diskussion gibt Karina König Einblicke, wie das PERMA-LEAD-Modell rund um Positive Leadership praxisnah in unterschiedlichen Konzepten & Maßnahmen eingesetzt wird, um Führungskräfte bei aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Mitarbeiterbindung zu unterstützen.
Mel Marguier – Ichthyol-Gesellschaft
Mel Marguier – Ichthyol-Gesellschaft
Mel Marguier – Leitung Office Management und Mitglied des Management-Teams bei der Ichthyol-Gesellschaft
Mel Marguier berichtet über die Etablierung von Positive Leadership im gesamten Unternehmen. Neben ihrer fachlichen Verantwortung engagiert sie sich besonders für das Thema Gesundheit und Wohlbefinden.
Von Anfang an hat sie sich mit Enthusiasmus auf die kulturelle Reise bei Ichthyol begeben und ist mit vollem Einsatz dabei, wenn es um Positive Leadership, die Werte des Unternehmens und das Thema Feedback-Kultur geht.
Sie berichtet, durch welche konkreten Maßnahmen sie gemeinsam mit ihren Kollegen Positive Leadership weiter im Unternehmen etabliert hat. Ein Leitsatz dazu stammt aus dem letzten Forum: „Everyone can be a positive leader!“
Dr. Bernd Bürger – Polizei
Dr. Bernd Bürger – Polizei
Dr. Bernd Bürger leitet den Fachbereich Führung und Einsatz am Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei. Nach langjähriger eigener Führungserfahrung ist er über seine Vortragstätigkeit vom Thema „Generation Z“ zu PERMA-Lead gekommen und seit 2024 zertifizierter Berater. Sein Mission: Die Polizei, aber auch Feuerwehr und Verwaltung mit seiner Leidenschaft für Positive Leadership anstecken, damit Arbeit auch dort noch lebens- und liebenswerter wird. Seine Veröffentlichungen sowie seine PERMA-Lead Praxistoolbox findet man auf https://docbb.de
Sarah Schäfer – Stadtspital Zürich
Sarah Schäfer Bereichsleiterin Pflege beim Stadtspital Zürich
„Leadership is unlocking people`s potential to become better“
Sarah Schäfer ist Bereichsleiterin Pflege am Stadtspital Zürich und dort für die Umsetzung operativer und strategischer Veränderungen im Bereich Pflege, sowie der Entwicklung der Führungspersonen ihres Bereichs zuständig.
Entwicklung ist ihre Leidenschaft, ob im Beruf oder Freizeit.
Sarah Schäfer hat einen Master of Science in Nursing und ist im Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie. Nebenberuflich ist sie als Coach und Trainerin tätig.
Am Positive Leadership Forum berichtet sie zusammen mit Constanze Zeller über ihre Erfahrungen in der Einführung von „Energizing Leadership“ und was konkret im Alltag angewendet wird.
Esther Hofmann - Lebenshilfe Lindau
Esther Hofmann - Lebenshilfe Lindau
Esther Hofmann – Geschäftsführerin der Lebenshilfe Lindau
Als Geschäftsführerin und Vorständin verschiedener Organisationen, war ihr von Anfang an die Transformation der Führungskultur ein wesentliches Anliegen, damit sich alle Mitarbeitenden mit ihren Stärken einbringen können, die positive Unternehmensentwicklung mitgestalten und sich wertgeschätzt fühlen.
Seit 2023 befindet sich die Organisation mit professioneller Begleitung in einem Entwicklungsprozess auf Basis von Positive Leadership. Das Ziel ist, Positive Leadership für die gesamte Belegschaft und auch für die Menschen mit Beeinträchtigung spürbar und erlebbar zu machen. Hierzu berichtet sie über den bisherigen Entwicklungsprozess und welche Veränderungen sich in der Organisation feststellen lassen.
Manola Kraus – Geschäftsführerin
Manola Kraus – Geschäftsführerin
Manola Kraus – Geschäftsführerin bloomingUP Positive Female Leadership
ist leidenschaftliche Beraterin, Positive Business Coach & Mentorin für Positive Leadership.
Seit über 30 Jahren richtet sie ihr Hauptaugenmerk auf Menschen, die mit Freude, Sinn und Erfüllung führen (wollen) und auf die Unterstützung einer zukunftsweisenden positiven Leadership-Kultur, um die Arbeit von morgen sinnvoller und erfolgreicher für alle zu gestalten.
Gemeinsam mit Esther Hofmann berichtet sie über ihre Erfahrungen und auch die Herausforderungen bei der Implementierung von Positive Leadership bei der Lebenshilfe Lindau und der diesbezüglichen Begleitung der oberen und mittleren Führungsebene.
Christin Mey
Christin Mey
Christin ist zertifizierte Unternehmenstrainerin (IHK) und Coach für Fach- und Führungskräfte (dvct). Sie forscht an der Europäischen Wirtschaftshochschule ESCP Berlin zum Thema Wohlbefinden und Resilienzfähigkeit im Arbeitskontext. Auf Einladung Martin Seligmans, dem Begründer der Positiven Psychologie, war sie Gastforscherin am renommierten Positive Psychology Center der Ivy-League-Universität UPenn. Ihre Arbeit präsentiert sie auf nationalen und internationalen Kongressen wie der Weltkonferenz für Positive Psychologie oder der Academy of Management Konferenz.
Ihre Forschung konzentriert sich auf die Faktoren, die zu mehr Wohlbefinden im Arbeitskontext beitragen. 2023 trat sie dem führenden Institut für Wellbeing-Forschung, dem Positive Psychology Center an der University of Pennsylvania bei.
Christin ist auf die Anwendung von Prinzipien der Positiven Psychologie im Arbeitskontext spezialisiert (z.B. differenzierte Selbstwahrnehmung, mentale Resilienz, stärkenbasiertes Arbeiten, Sinnhaftigkeitserleben der Arbeit). Sie selbst besuchte 8 unterschiedliche Schulen und arbeitete in 7 verschiedenen Ländern, weshalb Sie zusätzlich Vorträge über den positiven Umgang mit stetiger Veränderung gibt.
Norbert Heining
Norbert Heining – Experte Positive Leadership
Norbert Heining ist Experte für Positive Leadership und Positive Psychologie. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Ausbildung von Führungskräften in Positive Leadership sowie die Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der nachhaltigen Verbesserung ihrer Unternehmenskultur.
Er verfügt über mehr als 20 Jahre an Führungs- und Managementerfahrung, sowohl in mittelständischen Unternehmen, als auch in internationalen Konzernen. Unter anderem war er 10 Jahre Personalleiter bei Coca-Cola.
Norbert Heining ist Diplom-Psychologe, Trainer, Berater, systemischer Coach, Keynote-Speaker und bekannter Autor des Buches „Glücksprinzipien“, einem fundierten Praxisbuch in der Positiven Psychologie. Sein aktuelles Buch „Erfolgsfaktor Positive Leadership“ erscheint im September 25.
Constanze Zeller – kuurio
Constanze Zeller – kuurio
Als New Work Facilitator, M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie sowie Positive Psychology Practitioner legt sie ihren Fokus auf das menschliche Mit- und Füreinander in Organisationen. Ihr Herzensanliegen: Bewusstsein für positive Dynamiken zu schaffen und deren Potenzial nutzbar zu machen.
Nach 13 Jahren Erfahrung in der Krankenhauskommunikation ist sie davon überzeugt, dass Entwicklung dort stattfindet, wo Menschen einander Energie geben – durch Verbindung auf Augenhöhe und gemeinsames Lernen. Heute schafft sie Räume für Peer Learning, Peer Coaching und lebendige Teamentwicklung.
Gemeinsam mit Sarah Schäfer berichtet sie über die Einführung von „Energizing Leadership“ im Spital.
Michael Naxer – Takeda
Michael Naxer – Takeda
Michael Naxer – HR Business Partner bei Takeda
Michael Naxer ist seit 7 Jahren beim japanischen Pharmaunternehmen Takeda am Wiener Produktionsstandort als HR Business Partner tätig. Er ist strategischer Partner für Führungskräfte aus Teilen der Produktion sowie Data, Digital and Technology.
Seit Ende 2024 hat Michael knapp 300 Führungskräfte im Unternehmen in Positive Leadership ausgebildet und weiter begleitet.
Er wird darüber berichten, wie es ihm gelungen ist, in einem hochstandardisierten Umfeld, Positive Leadership zu implementieren und welche spürbaren Auswirkungen das hat.
Markus C. Müller
Markus C. Müller
Markus C. Müller ist Unternehmer und Wirtschaftsmanager. Nach seinem Jurastudium in München gründete er 2002 die ubitexx GmbH. Im Mai 2011 verkaufte er das Unternehmen an BlackBerry. 2013 übernahm er die Geschäftsführung für Deutschland, 2014 wurde er Europa-Chef von BlackBerry. Im April 2015 stieg Markus C. Müller bei BlackBerry aus und absolvierte eine Ausbildung als Hospizbegleiter beim Hospizdienst DaSein e.V. in München. Im Jahr 2019 gründete er als Co-Founder und CEO die Nui Care GmbH, die einen digitalen Pflegeassistenten für pflegende Angehörige entwickelt. Markus C. Müller ist überzeugt davon, dass viele erfolgreiche Menschen innerlich zerrissen sind. Nachdem er sich intensiv mit dem Tod und der Endlichkeit auseinandergesetzt hat, sind Sterbende für ihn die besten Lehrmeister*innen für ein gelingendes Leben. Sein Fazit: Erfolg und Erfüllung müssen keine Widersprüche sein.
Barbara Breuninger – Industriegewerkschaft BAUEN-AGRAR-UMWELT
Barbara Breuninger – IG BAU
Barbara Breuninger begleitet seit vielen Jahren die Führungskräfte der IG BAU durch Beratung, Coaching und Eignungsdiagnostik. Über ihre freiberufliche Tätigkeit als Trainerin und Beraterin kam sie mit dem PERMA-Lead Ansatz in Kontakt und es war für sie schnell klar, dass der Ansatz auch einen guten Match mit der gewerkschaftlichen Idee hat: Menschen für eine Idee zu begeistern, die Sinn stiftet und nur in Gemeinschaft wirklich erfolgreich werden kann. Als zertifizierte PERMA-Lead-Beraterin begleitet sie folglich gemeinsam mit anderen inzwischen Projekte und Studien, die diese Idee mit Führungskräften, Nachwuchsführungskräften und ehrenamtlich Engagierten lebendig werden lassen und nachhaltig zum Wachsen bringen.
Dr. Georg Vieser – KÖSTER BAU
Dr. Georg Vieser – Mitglied der GF bei Köster
Dr. Georg Vieser verantwortet seit acht Jahren den Personalbereich der Köster GmbH, eines der führenden familiengeführten deutschen Bauunternehmen.
Im Studium hat er sich das erste Mal mit diversen Führungsansätzen bzw. Führungstheorien beschäftigt. In seiner beruflichen Laufbahn hat er das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven in unterschiedlichen Unternehmen wieder aufgegriffen.
Daher hat es ihn besonders gefreut, als der Eigentümer der Köster GmbH entschieden hat, PERMA-Lead als einheitliches Führungsverständnis im Unternehmen zu verankern. Seit 2024 ist er nun mit seinen Mitarbeitern dabei das Grundverständnis, die Inhalte und Instrumente von PERMA-Lead als Bestandteil des Köster Leadership Modells zu implementieren.
Renate Siebert
Renate Siebert – Gründerin HR Kompetenzcenter
Renate Siebert ist Gründerin und Powerhouse hinter dem HR Kompetenzcenter. Mit einer Mischung aus Klarheit, Energie und einer Prise Rebellion bringt sie frischen Wind in Führungsetagen. Ihr Spezialgebiet: PERMA-Lead – der wissenschaftlich fundierte Ansatz für positive, wirksame Führung. Renate weiß, wie Kultur wirklich verändert wird: nicht durch Buzzwords, sondern durch Haltung, Haltung und nochmal Haltung. Renate bringt Menschen, Ideen und Energie zusammen – und sorgt dafür, dass aus Visionen echte Veränderung wird.
Anmeldung bei: Angelika Bauer
Teilnahmegebühr
inkl. Getränkeflat (Premium-Kaffee, Tee, Wasser, Softdrinks)
inkl. Mittagessen für beide Tage
Regulär: 690,- Euro zzgl. MwSt.
Upgrade Earlybird Ticket auf VIP Ticket: 300,- Euro zzgl. MwSt.
VIP Ticket: 990,- Euro zzgl. MwSt.
Abendliches Highlight: Persönliches Treffen mit Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry und Dr. Markus Ebner
Starten Sie bereits am Vorabend mit einem besonderen Programmpunkt:
Lernen Sie zwei der führenden Köpfe im Bereich Positive Leadership persönlich kennen – Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry und Dr. Markus Ebner.
Treffpunkt: 17:30 Uhr im Englischen Garten, München.
Gemeinsam spazieren wir in entspannter Atmosphäre beim „Walk & Talk“ über den Monopteros zur Hirschau. Dort genießen wir ein exzellentes Abendessen – und vor allem: viel Zeit für Austausch, Gespräche und persönliches Kennenlernen.
Teilnahme limitiert auf 30 Personen.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz für dieses besondere Erlebnis!
Angelika Bauer
Veranstalter
SAM HR Kompetenzcenter GmbH
Bahnhofstr. 1
86938 Schondorf am Ammersee
hrkompetenz@sam-int.com
www.hrkompetenzcenter.de
Das HR Kompetenzcenter
Wir unterstützen und beraten Unternehmen in allen HR-Themen. Unsere Schwerpunkte sind dabei zum einen Positive Leadership, Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung und zum anderen Rekrutierung von Fach- und Führungskräften mit mehr als 100 Kolleg:innen in 12 europäischen Ländern.
Datenschutzhinweis: Das Header-Bild (oben auf dieser Seite) wurde mit ChatGPT erstellt, einem KI-Modell von OpenAI. Es wurden keine persönlichen Daten zur Erstellung verwendet.