2. Positive Leadership Forum
mit TOP-Experten und vielen Unternehmen, die Positive Leadership anwenden.
Lasst uns die Zukunft der Arbeitswelt gestalten!
Details
Termin:
19. und 20. März 2026
Veranstaltungsort:
smartvillage Bogenhausen
(am Hotel Four Points by Sheraton Munich)
Rosenkavalierplatz 13
81925 München
> Webseite
> Anfahrt
Programm:
1. Tag – 10:00 bis 17:30 Uhr mit der Keynote von Prof. Dr. Brohm-Badry
2. Tag – 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Positive Leadership Forum
Positive Leadership wird als Führungsansatz immer bekannter und durch die Entwicklungen am Arbeitsmarkt auch immer relevanter. Die Zahl der Unternehmen, die Positive Leadership erfolgreich einsetzen, ist daher in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen.
Im September 2024 kamen erstmals Vertreter zahlreicher Unternehmen zusammen, um von ihren Erfahrungen mit Positive Leadership zu berichten, Empfehlungen zu geben und sich darüber auszutauschen. Mit dabei waren Unternehmen wie z.B. ALDI Süd, BOSCH, Dt. Bahn, Glatt, Ichthyol, Jobcenter Osnabrück, Palfinger, SAP.
Was bietet das Positive Leadership Forum?
- wissenschaftlich fundierter Input von TOP-Experten
- Praxisberichte und -Empfehlungen von einer Vielzahl an Unternehmen, die Positive Leadership einsetzen
- Austausch untereinader, gegenseitiges Unterstützen, um die Arbeitswelt und die Führungskultur weiterzuentwickeln
Prof. Dr. Brohm-Badry – Motivation – das Beste aus der Forschung
Michaela Brohm-Badry ist Professorin für Lernforschung und war langjährig Dekanin des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Universität Trier. Sie wurde in New York in Positiver Psychologie ausgebildet und studierte Neurowissenschaften für Lehr-Lernforschung (Master of Educationale Neuroscience) an der Central Queensland University in Sydney/Australien.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Motivation, Neurowissenschaften und Positive Psychologie. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) und Kolumnistin der WirtschaftsWoche. In den Medien findet sie breite Resonanz für ihre Publikationen und Vorträge, die als „packend und wissenschaftlich“ beschrieben werden.
Prof. Markus Ebner – Der Begründer von Positive Leadership (PERMA-Lead)
Prof. Markus Ebner ist einer der namhaftesten Experten für Positive Leadership und Begründer des PERMA-Lead Modells, das Positive Leadership messbar und noch leichter anwendbar macht. Er unterrichtet an mehreren Universitäten und Fachhochschulen den Schwerpunkt Führung, hat in diesem Bereich zahlreiche Bücher und Publikationen verfasst und verfügt über Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Krisenintervention, Sozialpädagogik sowie Organisations- und Teamentwicklung.
Zudem verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Trainer, Coach und Berater. 2021 wurde er für seine Arbeit vom Weltdachverband für Positive Psychologie (IPPA) mit dem „Exemplary Research to Practice Award“ ausgezeichnet.
Programm
Tag 1: 19. März 2026
von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr mit anschließendem Come-Together
Keynote von Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry
Tag 2: 20. März 2026
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Detailprogramm mit allen Speakern und den teilnehmenden Unternehmen, die bereits Positive Leadership einsetzen wird bis Mitte 2025 fertiggestellt. Dieses wird wieder eine hohe Vielfalt abbilden.
Anmeldung bei: Angelika Bauer
Teilnahmegebühr
inkl. Getränkeflat (Premium Kaffee, Tee, Wasser, Softdrinks)
inkl. Mittagessen für beide Tage
Earlybird bis 30. Juni 2025 590,- Euro zzgl. MwSt.
Regulär 690,- Euro zzgl. MwSt.
VIP Ticket 990,- Euro zzgl. MwSt. – Treffen der TOP Speaker am Vorabend mit Programm (In Planung) Euro zzgl. MwSt.
Angelika Bauer
Veranstalter
SAM HR Kompetenzcenter GmbH
Bahnhofstr. 1
86938 Schondorf am Ammersee
hrkompetenz@sam-int.com
www.hrkompetenzcenter.de
Das HR Kompetenzcenter
Wir unterstützen und beraten Unternehmen in allen HR-Themen. Unsere Schwerpunkte sind dabei zum einen Positive Leadership, Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung und zum anderen Rekrutierung von Fach- und Führungskräften mit mehr als 100 Kolleg:innen in 12 europäischen Ländern.
Datenschutzhinweis: Das Header-Bild (oben auf dieser Seite) wurde mit ChatGPT erstellt, einem KI-Modell von OpenAI. Es wurden keine persönlichen Daten zur Erstellung verwendet.